Freitag, 7. Juni 2013

07.06.2013: Frühe Mahd auf Trappenschutzflächen

Autor: Astrid Eisenberg

Seit Anfang dieser Woche hat die Mahd auf einigen Grünlandflächen im Großtrappenschutzgebiet Havelländischen Luch begonnen. 


Wie kann das sein, hier brüten doch Großtrappen? wird sich der aufmerksame Beobachter fragen, der einen der beiden Beobachtungstürme im Naturschutzgebiet besucht.
Der frühe Mahdtermin ist eine auf die Bedürfnisse der Großtrappen zugeschnittene Maßnahme. Natürlich wird vor der Mahd durch Beobachtung sichergestellt, dass sich auf den Flächen keine Brutplätze von Großtrappen befinden...

Samstag, 4. Mai 2013

12.Mai 2013 | Tag der Großtrappe


Tag der Großtrappe am 12.Mai 2013 



Zum Tag der Großtrappe im Vogelschutzgebiet Fiener Bruch lädt Sie der Förderverein
Großtrappenschutz e. V. am Sonntag, den 12.05.2013 herzlich auf den Königsroder Hof bei Tucheim ein!

Um 11:00 Uhr beginnt das Programm mit spannenden Vorträgen über die Großtrappe. Die
Großtrappe zählt zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. In Deutschland ist die imposante Vogelart akut vom Aussterben bedroht und zu einer echten Seltenheit geworden. 

Montag, 11. Februar 2013

Großtrappen und Jagd

In der Ausgabe 4/ 2013 widmet sich die renommierte deutsche Jagdzeitung "Wild und Hund" den Großtrappen. Hintergrund der Berichterstattung ist die Situation der Großtrappen in den deutschen Schutzgebieten.

Wie die Autorin Dorotheé März verdeutlichte, steht und fällt die zukünftige Entwicklung des Bestandes mit einem zielgerichteten Biotopmanagement und der aktiven Mitwirkung von Landeigentümern / - nutzern. Und Jägern. Hege als wesentlicher Teil jagdlicher Tradition.

Denn der Raubwildbestand gibt Anlass zur Sorge. Zusammen mit den Jägern der Region, wird an Konzepten und Strategien gearbeitet, den Bestand an Raubwild dauerhaft kurz zu halten. Neben den üblichen Verdächtigen, sind es vor allem die zoologischen "Neubürger", die Grosstrappenküken das Leben schwer machen. Insbesondere die hohe Waschbärpopulation scheint besorgniserregend.

Der Artikel erscheint in der Ausgabe 4/2013. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Mittwoch, 28. November 2012

Bestandsschätzung Herbst 2012

Die aktuellen Bestandszahlen der Großtrappen sind vielversprechend. Aktuell (November) wurden insgesamt min. 145 Großtrappen in den drei Einstandsgebieten gezählt:

Fiener Bruch: 46
Belziger Landschaftswiesen: 43
Havelländisches Luch: 56







Montag, 26. November 2012

Exkursionstermine 2013

Unsere Exkursionstermine für 2013 sind online. Wir bieten Ihnen wieder spannende Beobachtungen zur Balzzeit der Grosstrappen.

Treffpunkt: Ausstellungshaus der Staatlichen Vogelschutzwarte Buckow, 14715 Nennhausen, Buckower Dorfstraße 34 (Googlemap unten im Post - Standort) | Dauer: ca. 2,5 Stunden | Teilnehmerzahl: max. 20 Personen | Preis: 5 EUR pro Person (Schüler ab 12 Jahre 2,50 EUR) | Anmeldung: bis 4 Tage vorher im Naturparkzentrum Westhavelland ( Tel. 03386 211227 oder Email bzmilow-nabu@rathenow.de)